Altersrente
Jedes Mitglied hat nach Entrichtung eines Monatsbeitrags Anspruch auf Altersrente ab Vollendung des 67. Lebensjahrs. Mitglieder, die vor dem 01.01.1949 geboren sind, haben mit Vollendung des 65. Lebensjahrs Anspruch auf Altersrente. Für Mitglieder, die nach dem 31.12.1948 geboren sind, ergibt sich die jeweilige Altersgrenze wie folgt:
Geburtsjahr | Altersgrenze |
1949 | 65 Jahre plus 1 Monat |
1950 | 65 Jahre plus 2 Monate |
1951 | 65 Jahre plus 3 Monate |
1952 | 65 Jahre plus 4 Monate |
1953 | 65 Jahre plus 5 Monate |
1954 | 65 Jahre plus 6 Monate |
1955 | 65 Jahre plus 7 Monate |
1956 | 65 Jahre plus 8 Monate |
1957 | 65 Jahre plus 9 Monate |
1958 | 65 Jahre plus 10 Monate |
1959 | 65 Jahre plus 11 Monate |
1960 | 66 Jahre |
1961 | 66 Jahre plus 1 Monat |
1962 | 66 Jahre plus 2 Monate |
1963 | 66 Jahre plus 3 Monate |
1964 | 66 Jahre plus 4 Monate |
1965 | 66 Jahre plus 5 Monate |
1966 | 66 Jahre plus 6 Monate |
1967 | 66 Jahre plus 7 Monate |
1968 | 66 Jahre plus 8 Monate |
1969 | 66 Jahre plus 9 Monate |
1970 | 66 Jahre plus 10 Monate |
1971 | 66 Jahre plus 11 Monate |
ab 1972 | 67 Jahre |
Ab dem Rentenbeginn können keine Beiträge mehr an das Versorgungswerk entrichtet werden. Bitte beachten Sie, dass keine Anrechnung von anderweitigen Einkünften oder Rentenleistungen während des Bezugs einer Altersrente auf die gezahlte Altersrente erfolgt.
Die Altersrente wird jeweils zu Beginn des Monats gezahlt. Die Zahlung beginnt mit dem Monat, mit dem der Anspruch entsteht und endet mit Ablauf des Sterbemonats.
Für Fragen stehen wir Ihnen während unserer Geschäfts-/Telefonzeiten gerne zur Verfügung.