Im Februar erhalten aktive Mitglieder des Versorgungswerks jedes Jahr eine Renteninformation. Dort werden die bis zum 31.12. des Vorjahrs gebuchten Beiträge und die hieraus zum 01.01. des aktuellen Jahrs errechneten Rentenwerte ausgewiesen:
- Altersrente mit Hochrechnung des bislang durchschnittlich gezahlten Beitragsquotienten bis zum regulären Rentenbeginn
- Berufsunfähigkeitsrente
- Witwen- / Witwer- / Lebenspartnerschaftsrente
- Halbwaisenrente
- Vollwaisenrente
- Beitragsfreie Anwartschaft
Die Renteninformation stellt eine Prognose der zu erwartenden Leistungen auf Basis der zum Zeitpunkt der Erstellung gültigen Rechengrundlagen dar. Diese können sich ebenso wie der durchschnittliche Beitragsquotient ändern, wenn die künftige Beitragshöhe anders ausfällt. Eine verbindliche Rentenberechnung ist erst mit Eintritt eines Leistungsfalls möglich.
Zwischen den voraussichtlichen Rentenleistungen und Ihrem bisherigen Erwerbseinkommen kann eine Versorgungslücke bestehen. Ebenso sollte ein etwaiger späterer Kaufkraftverlust berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie daher auch die Möglichkeit einer höheren Absicherung im Alter, bei Berufsunfähigkeit und im Todesfall durch die Entrichtung von freiwilligen Zusatzbeiträgen und Ergänzungsbeiträgen.
Neben der detaillierten Berechnung der ausgewiesenen Leistungen sind auch ein Versicherungsverlauf, eine Beitragsbescheinigung für das Finanzamt sowie eine Beitragskontoübersicht enthalten, die alle Beitragsforderungen und Beitragszahlungen des vergangenen Jahrs ausweisen.
Über das Mitgliederportal können Sie sich auch jederzeit nicht nur eine Renteninformation zu einem beliebigen Stichtag sondern auch eine Beitragskontoübersicht oder Beitragsbescheinigungen für alle Jahre Ihrer Mitgliedschaft selbst erzeugen.
Ansprechpartner